Das wissen wir über die US-Importzölle
Am 2. April 2025 hat US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung der Executive Order hohe Importzölle festgesetzt. Gemäss Executive Order werden ab 5. April 2025 alle Importe aus allen Ländern mit einem Zusatzzoll von 10% belastet.
Gemäss Anhang I der Executive Order werden ab dem 9. April 2025 auf Güter mit Warenursprung Schweiz Zölle von 32% erhoben, auf Waren mit Ursprung Fürstentum Liechtenstein gar 37% Zoll. Für Waren aus der EU gelten Zollabgaben von 20%.
Güter, welche zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Executive Order sich bereits auf ihrem endgültigen Verkehrsträger (Schiff, Flugzeug) verladen, unterwegs und im Transit befinden, unterliegen dieser Zollerhöhung nicht.
Printprodukte sind ausgenommen
Zahlreiche Produkte sind von den reziproken US-Zöllen ausgenommen, darunter Waren der Pharma- und Chemieindustrie. Die über 800 Ausnahmen sind im Annex II der Executive Order unter Angabe der Zolltarifnummer (Harmonized Tariff Schedule of the United States HTSUS) aufgelistet. Zu den gegenwärtigen Ausnahmen zählen auch Produkte der Druckereibranche und des Buchhandels.
Genannt werden Broschüren, Bücher, Schulbücher, Zeitungen und Zeitschriften, aber auch Drucksachen aller Art wie Geschäftsberichte, Prospekte, Kataloge, Werbematerial und weitere. Diese Produkte sind in den Tarifgruppen 4802, 4902-4906 und 4911 aufgelistet.
Keine Gegenmassnahmen der Schweiz
Wie das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO auf ihrer Webseite schreibt, ist die Zunahme von handelspolitischen Spannungen nicht im Interesse der Schweiz. Zurzeit sieht der Bundesrat von Gegenmassnahmen ab, da diese mit Kosten für die Schweizer Volkswirtschaft verbunden wären, namentlich durch eine Verteuerung von US-Importen. Das SECO analysiert die Auswirkungen der eingeführten US-Zölle laufend.
USA ist für die Schweiz ein wichtiges Exportland
Im vergangenen Jahr exportierte die Schweiz gemäss Aussenhandelsstatistik des Bundesamtes für Zoll und Grenzschutz BAZG Waren im Wert von 52,67 Mia Franken in die USA. Unter der Tarifgruppe 4901 (Bücher, Broschüren, Drucksachen) wurden insgesamt 147,12 Tonnen mit einem Wert von 4,482 Mio Franken exportiert.
Als Exportspezialistin verfolgt EDS Media AG die Situation ebenfalls laufend.
Stand: 04.04.2025/ahe
(Alle Angaben unverbindlich und ohne Gewähr; Quellen: White House, SECO, BAZG, diverse)